News von der Gewoge
Betriebskostenabrechnungen in der Erstellung: GeWoGe bereitet Versand vor
Die Betriebskostenabrechnungen für das Jahr 2024 befinden sich aktuell in der Erstellung. Auch bei der GeWoGe laufen die Vorbereitungen bereits auf Hochtouren, mit dem Ziel, die Abrechnungen in den kommenden Wochen an die Mieter zu versenden.
GeWoGe plant zukunftsweisende Entwicklung in Trier-Kürenz
Die GeWoGe ist Eigentümerin des rund 3,8 Hektar großen Wohngebietes in der Maximineracht mit 145 Wohnungen. In den letzten zehn Jahren wurde der Gebäudebestand in diesem Bereich deutlich aufgewertet. Viele Wohnungen erhielten einen Balkon. Ebenso konnte durch den Einbau neuer Fenster und zusätzliche Fassadendämmungen der CO2-Ausstoß reduziert werden.
GeWoGe plant Sanierungsvorhaben
Mit Unterstützung durch Energieberater hat die GeWoGe in den letzten
Monaten Sanierungsfahrpläne zur Einsparung von CO2 erstellt. Diese sollen in den nächsten Monaten zur Umsetzung kommen. Der Vorstand teilt uns mit, dass die Realisierung von Maßnahmen in einigen Stadtteilen geplant ist.
Energievorschriften werden strenger
Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein spielen in der heutigen Zeit eine immer größere Rolle.
„Die Herausforderungen sind groß“, berichtet uns der Vorstand. Viele Immobilien sind in der Zeit zwischen 1920 und 1980 entstanden und unterliegen einem Veränderungsdruck.
Handeln Sie frühzeitig – Aufmerksamkeit tut gut
In der heutigen schnelllebigen Welt, in der Zeit eine entscheidende Rolle spielt, sehen sich Verbraucher zunehmend mit langen Wartezeiten bei Reparaturaufträgen konfrontiert. Die Ursachen dafür sind vielfältig, aber zwei Hauptfaktoren stechen dabei besonders hervor: lange Lieferketten und ein zunehmender Fachkräftemangel in verschiedenen Branchen.
Keine Wohnungsmodernisierung ohne Brandschutzprüfung
Für die GeWoGe ist es zur Selbstverständlichkeit geworden, dass bei Beendigung von langjährigen Mietverhältnissen die jeweiligen Wohnungen komplett modernisiert werden. Viele Arbeiten werden notwendig – von der Erneuerung der Elektroinstallation, der Türen und der sanitären Einrichtungen bis zur Verlegung neuer Bodenbeläge.
Klima und Nachhaltigkeit – die GeWoGe leistet ihren Beitrag
In der heutigen Zeit haben Klima und Nachhaltigkeit deutlich an Wichtigkeit gewonnen. Insoweit sind wir alle gefordert. Egal ob es sich um Unternehmen, Behörden oder Privat- haushalte handelt. Alle müssen ihren Beitrag zum Klimaschutz leisten. Die Treibhausgasemissionen lassen sich nur mit gemeinsamer Anstrengung reduzieren.
Telekommunikationsgesetz – Wegfall des Nebenkostenprivilegs bei Kabelgebühren
In den letzten Jahren hat die Digitalisierung immer mehr Bereiche unseres Alltags erfasst und auch das Wohnen bleibt davon nicht verschont. Mit dem Telekommunikationsmodernisierungsgesetz (TKModG), das zum 01. Dezember 2021 in Kraft getreten ist, ergeben sich einige Veränderungen, die auch Ihre Wohnsituation betreffen. Ein besonders relevantes Thema ist dabei der Wegfall des Nebenkostenprivilegs für Kabelgebühren.
Gefahren an der Wohnungstür – schützen Sie sich und Ihre Nachbarn
„Kann ich Ihnen helfen?“, fragt Frau Helga Wachsam die beiden Männer im Treppenhaus. Sie kommt gerade vom Einkaufen und hat ihrem Vermieter, einer Genossenschaft, soeben noch einen kleinen Reparaturbedarf gemeldet.
Wohngeld – prüfen auch Sie Ihren Anspruch
Viele Haushalte spüren seit Monaten die steigenden Kosten in allen Bereichen. Allein die Lebensmittelpreise sollen sich ab März 2022 um über 20% erhöht haben. Es ist kein Ende in Sicht. Die Gründe finden wir vielfach in den gestiegenen Energiekosten. Auch der Arbeitskräftemangel und die schwierige internationale Lage tragen hierzu ihren Teil bei.
Großes Projekt an der Startlinie Maximineracht und Güterstraße
Nur mit Unterstützung durch alle Mitglieder können wir unsere Genossenschaft zukunftsfähig gestalten. Das war immer so und gilt insbesondere auch für die Zukunft.
Die Vorarbeiten für die Errichtung weiterer Balkone in der Maximineracht und der Güterstraße waren nicht einfach. Viele Bauakten wurden geprüft. Neue Pläne wurden angefertigt und mussten der Stadt Trier in einem Bauantrag zur Genehmigung vorgelegt werden.
Bebauungsplan Maximineracht – die ersten kleinen Schritte
Die GeWoGe-Bewohner in der Maximineracht waren sich in einer Mieterversammlung Ende 2022 einig, dass sich das Wohngebiet in der Zukunft weiter verändern muss. Es wurde von der GeWoGe berichtet, dass der Bebauungsplan für dieses Gebiet vor Jahrzehnten in Kraft getreten ist und keinesfalls Möglichkeiten beinhaltet, weitere Wohnungen durch Aufstockungen oder Neubauten herzustellen.
Ohne Hausmeister geht es nicht
Jeder, der die Entwicklung auf dem Immobilienmarkt kennt, weiß: Das Geschäft ist schwieriger geworden. Auch wir müssen auf die geänderten Situationen mit neuen Strategien antworten.
Haben Sie gewusst, dass unsere Genossenschaft in den letzten zehn Jahren rund 30 Mio. Euro in den Werterhalt und die Weiterentwicklung ihres Immobilienbestandes investiert hat?
Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) – eine große Herausforderung in der Zukunft
Damit die hochgesteckten klimapolitischen Ziele des Bundes erreicht werden, ist im November 2020 das Gebäudeener- giegesetz (GEG) in Kraft getreten. Bekanntlich hat dieses Gesetz in den letzten Monaten immer mehr Aufmerksamkeit in den Medien erlangt. Ein Grund mehr, dass wir uns mit diesem Thema intensiver beschäftigen.
Chronik: 100 Jahre GeWoGe 1922
Lesen Sie die wechselvolle Historie der Genossenschaft: Begeben Sie sich auf eine Zeitreise von den Anfängen der GeWoGe bis zur Jubiläumsfeier anlässlich des 100-jährigen Bestehens.
Ein zukunftsweisender Weg mit neuem Bebauungsplan
Fast 50 Bewohner der GeWoGe-eigenen Immobilien in der Maximineracht und der Güterstraße waren der Einladung zur Informationsveranstaltung im ParkPlaza gefolgt. Neben den Themen Klima- und Energiewende standen zunächst die Nutzung von eigenen vorhandenen Ressourcen, die Schaffung von Mehrwerten für die Stadt Trier und die sich abzeichnende Elektromobilität im Mittelpunkt.